direktbanknews.de - täglich aktuell
ein Service von direktbankvergleich.de
Wegweiser: Direktbankvergleich > Blog > Der Fall Kaupthing – Ein Ende mit Schrecken? Der Fall Kaupthing – Ein Ende mit Schrecken?Lange war die Bank aus dem kleinen Island vom Radar verschwunden, jetzt taucht sie mit einer Neuigkeit wieder auf, die vielen deutschen Sparern Freude bereiten dürfte: Informationen der Financial Times Deutschland zufolge soll nun einer Auszahlung der deutschen Kunden nichts mehr im Wege stehen.
Konkret meldet die FTD, dass die Kaupthing Bank in den kommenden Tagen eine Mitteilung veröffentlichen wird, in der die Auszahlung der Guthaben zum Stand des 09.10.2008 bekannt gegeben wird. Das würde bedeuten, dass die deutschen Anleger auch die bis zu diesem Zeitpunkt angefallenen Zinsen erstattet bekommen. Falls sich die Meldung der FTD bestätigt, kämen die Kaupthing-Kunden also nochmal mit einem blauen Auge davon.
Die Rückzahlung der Einlagen hat sich unter anderem auch deswegen so lange verzögert, weil die DZ Bank, Clearingpartner der Kaupthing, 55 Millionen Euro Einlagen der deutschen Kaupthing-Kunden beschlagnahmt hat und nicht zur Rückzahlung an die Bankkunden freigibt. Doch dieses Problem wird die Kaupthing wohl auf juristischem Weg lösen. In der Zwischenzeit sollen die (ehemaligen) Kunden jedoch bereits entschädigt werden.
Bookmarken bei

Newsletter abonnieren
» zurück zu der NachrichtenübersichtDieser Beitrag wurde am 20. 4. 2009 um 13:37 Uhr verfasst und in den Kategorien Finanzkrise | Kaupthing eingetragen. Sie können zu diesem Artikel Kommentare verfassen und die Kommentare können per RSS Feed nachverfolgt werden. 3 Kommentare zu diesem Artikel:
ilm Am 20. 4. 2009 um 14:56 Uhr kaupthing Das eine Rückzahlung erfolgt war schon vor 6 Monaten bekannt. Aber wann diese erfolgt ist doch das entscheidende. Nur Hinhaltetaktik. No Trust Am 22. 4. 2009 um 16:54 Uhr Kaupthing Wichtig ist vor allem das wann. Erfolgt die Rückzahlung noch in diesem oder erst im nächsten Leben. Hinhalten der Kunden, ohne das die Deutsche Bankenaufsicht etwas unternimmt. mum Am 26. 4. 2009 um 16:04 Uhr kaupthing wieder nur hinhalten!!
wozu ist die BaFin eigentlich da?Bankenaufsicht?
Da kann man nur lachen/weinen!
aber andersherum sind sie schnell,
da glaubt doch miemand mehr den Bankmanagern und am wenigsten den verantwortlichen regierungsleuten.
tauchen alle unter seit 6 monaten, oder erinnern sich nicht an ihre versprechen. (das wort Ver.. kann man wohl mit "ich habe mich da versprochen" gleichsetzen.
aber milliarden für die betrugsbanken sind innerhalb weniger tage da.
zahlen ja auch im endeffekt die dummen sparer (o.text vom grafen) Verfassen Sie eine Antwort
|